FAQ Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW)

 Was sind Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW)?

Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) umfassen eine Vielzahl von Materialien, die für den Einsatz im Unterricht bestimmt sind. Dazu gehören gedruckte, therapeutische und audiovisuelle Medien wie CDs, CD-ROMs, DVDs, Lernspiele, digitale Produkte und mehr. Diese Materialien stehen nicht im Rahmen der Schulbuchaktion des laufenden Schuljahres zur Verfügung.

Unterrichtsmittel eigener Wahl bieten Lehrkräften eine größere Flexibilität bei der Auswahl von Lernmaterialien und ermöglichen es, den Unterricht abwechslungsreich und individuell zu gestalten. So kann auf die Interessen sowie das Lernniveau der Schüler*innen eingegangen werden.
 Welche Materialien können als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) bestellt werden und welche nicht?

Eine detaillierte Übersicht darüber, welche Materialien als Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) bestellt werden können und welche nicht, finden Sie auf der offiziellen Website der Schulbuchaktion unter schulbuchaktion.at/richtlinien. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.
 Wer kann Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) bestellen?

Jede Schule hat die Möglichkeit, im Rahmen der Schulbuchaktion Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) zu bestellen. Dabei darf die Bestellung jedoch höchstens 15 % des jeweiligen Schulform-Limits ausmachen. Diese Regelung ermöglicht es Schulen, zusätzliche Materialien für den Unterricht auszuwählen, die nicht in der Schulbuchaktion enthalten sind.
 Wie hoch ist der vorgesehene Betrag und wie kann ich ihn beantragen?

Der Betrag für die Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) wird auf Basis des Schulbuch-Gesamtlimits der jeweiligen Schule festgelegt. Die Beantragung der UeW-Materialien kann bereits zum Hauptbestelltermin über das SBA-Online-Programm erfolgen. Nach der Bestellung wird der entsprechende Betrag im Programm angezeigt, sodass Sie die Ausgaben problemlos verfolgen können. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an Ihre jeweiligen Schulbuchreferent*innen.
 Wann erfolgt die Bestellung von Unterrichtsmitteln eigener Wahl (UeW)?

Die Bestellung von Unterrichtsmitteln eigener Wahl (UeW) kann von September bis Anfang März des laufenden Schuljahres erfolgen. Der genaue Stichtag für die Bestellung wird in den Durchführungsrichtlinien zur Schulbuchaktion für das jeweilige Schuljahr festgelegt. Diese Richtlinien können Sie jederzeit unter https://www.schulbuchaktion.at/richtlinien einsehen.

Die Fixierung des Betrages und die damit verbundene Bestellung von UeW können jedoch erst ab September erfolgen. Nach der Fixierung wird der für Ihre Schule ausgewiesene Betrag im SBA-Online-Programm an das zuständige Finanzamt zur Abrechnung weitergeleitet.
 Wie erfolgt die Verrechnung von Unterrichtsmitteln eigener Wahl (UeW)?

Die Verrechnung von Unterrichtsmitteln eigener Wahl (UeW) erfolgt über das e-Rechnungsverfahren. Die Rechnung muss vom Buchhandel als e-Rechnung an das zuständige Finanzamt zur Bezahlung eingereicht werden.
Was hat die Schule bei der Lieferung von Unterrichtsmitteln eigener Wahl (UeW) zu beachten?

Bei der Lieferung der Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) ist es entscheidend, dass sowohl ein Lieferschein als auch eine Papierrechnung der Lieferung beiliegt. Diese müssen von der Schule auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Nach der Prüfung sind sie mit dem Schulstempel und einer Unterschrift zu versehen und umgehend an den Buchhandel zurückzusenden. Nur mit diesen Unterlagen kann die e-Rechnung beim Finanzamt zur Bezahlung eingereicht werden.
Wie bestellen Sie Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW)?

Die Bestellung von Unterrichtsmitteln eigener Wahl (UeW) erfolgt in wenigen einfachen Schritten:

  1. Bestellung aufgeben: Schicken Sie die Bestellung der gewünschten Titel mit dem Vermerk „UeW“ an unsere Versandbuchhandlung Westermann Dorner unter der E-Mail-Adresse service@westermann.at.
  2. Lieferung der Materialien: Die bestellten Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) werden direkt an Ihre Schule geschickt. Mit der Lieferung erhalten Sie einen Lieferschein sowie eine Papierrechnung, die an das zuständige Finanzamt adressiert ist.
  3. Prüfung und Weiterleitung: Nach Erhalt der Bestellung überprüfen Sie bitte den Lieferschein und die Rechnung auf ihre Richtigkeit. Anschließend senden Sie die Unterlagen mit dem Schulstempel und einer Unterschrift per E-Mail an service@westermann.at.
  4. Abwicklung und Verrechnung: Für eine reibungslose Abwicklung übernehmen wir die Verrechnung für Sie.
            Versandbuchhandlung Westermann Dorner 
            Hainburger Straße 33
            1030 Wien
            0800 50 10 14 (gebührenfrei)