Zum Hauptinhalt

Alphabetisierung / Phonologie

Schmuckbild: Holzplättchen mit Buchstaben
Bildcredit: Shutterstock.com/Berna Namoglu
Kinder im Volksschulalter, die weder in ihrer Herkunftssprache noch in Deutsch alphabetisiert sind, stehen vor besonderen Hürden.
Ohne schriftsprachliche Grundlagen fehlt oft das kognitive Fundament für den Zweitspracherwerb.
Gezielte Sprachförderung ist hier entscheidend – und genau dafür bietet der Bildungsverlag Westermann passende Lernspiele!

Rechtschreibung

Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, bringen vielfältige sprachliche Erfahrungen mit – nutzen Sie dieses Potenzial!
Beim Erwerb der Rechtschreibung profitieren sie besonders von klar strukturierten Lernangeboten, die Sprache spielerisch und systematisch vermitteln. Gezielte Förderung morphologischer und syntaktischer Fähigkeiten sowie ein gutes phonologisches Arbeitsgedächtnis sind entscheidend für den Rechtschreiberfolg.
Schmuckbild: Kinderhand beim Schreiben
Bildcredit: Shutterstock.com/Ksenz-E

Wortschatz & Sprechanlässe

Schmuckbild: Eine Gruppe Schüler*innen sitzt im Sesselkreis
Bildcredit: Shutterstock.com/Dean Drobot
Authentische Sprechanlässe – etwa durch Bildergeschichten, Rollenspiele oder lebensnahe Gesprächssituationen – fördern die Kommunikationsfähigkeit und die intrinsische Motivation der Lernenden.
Materialien wie Bildkarten und Lernspiele unterstützen die individuelle Wortschatzarbeit und ermöglichen differenziertes Lernen. 
Entecken Sie unsere lustigen Spiele für Ihre Klasse!

Grammatik

Grammatik muss keine Stolperfalle sein; sie kann zum Sprungbrett für Sprachkompetenz werden!

Kinder mit Deutsch als Zweitsprache stehen vor besonderen Herausforderungen: komplexe Strukturen wie Kasusformen, starke Verben und drei grammatikalische Geschlechter sind oft ungewohnt. Mit spielerischen und visuellen Lernformaten wird Grammatik lebendig und verständlich.
Schmuckbild: Grammatik-Poster
Bildcredit: Shutterstock.com/Pressmaster

Leseförderung

Schmuckbild: Lesendes Kind
Bildcredit: Shutterstock.com/FOUR.STOCK
Lesen öffnet Welten!
Eine gezielte Leseförderung – etwa durch Lesestrategien, Lautlesetandems oder mehrsprachige Leseformate – stärkt die Lesekompetenz und fördert das Selbstvertrauen der Kinder. Lesestrategien oder das gezielte Nachfragen bei unbekannten Wörtern geben DaZ-Kindern Sicherheit und Struktur.
Stöbern Sie druch unser Lese-Angebot für unterschiedliche Niveaus!

Beliebteste DaZ-Lernspiele aus dem Jahr 2025

Schmuckbild: Pokal
Unsere beliebtesten Lernspiele 2025 haben wir hier für Sie zusammengefasst!