Kinder im Volksschulalter, die weder in ihrer Herkunftssprache noch in Deutsch alphabetisiert sind, stehen vor besonderen Hürden. Ohne schriftsprachliche Grundlagen fehlt oft das kognitive Fundament für den Zweitspracherwerb. Gezielte Sprachförderung ist hier entscheidend – und genau dafür bietet der Bildungsverlag Westermann passende Lernspiele!
Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, bringen vielfältige sprachliche Erfahrungen mit – nutzen Sie dieses Potenzial! Beim Erwerb der Rechtschreibung profitieren sie besonders von klar strukturierten Lernangeboten, die Sprache spielerisch und systematisch vermitteln. Gezielte Förderung morphologischer und syntaktischer Fähigkeiten sowie ein gutes phonologisches Arbeitsgedächtnis sind entscheidend für den Rechtschreiberfolg.
Authentische Sprechanlässe – etwa durch Bildergeschichten, Rollenspiele oder lebensnahe Gesprächssituationen – fördern die Kommunikationsfähigkeit und die intrinsische Motivation der Lernenden. Materialien wie Bildkarten und Lernspiele unterstützen die individuelle Wortschatzarbeit und ermöglichen differenziertes Lernen. Entecken Sie unsere lustigen Spiele für Ihre Klasse!
Grammatik muss keine Stolperfalle sein; sie kann zum Sprungbrett für Sprachkompetenz werden!
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache stehen vor besonderen Herausforderungen: komplexe Strukturen wie Kasusformen, starke Verben und drei grammatikalische Geschlechter sind oft ungewohnt. Mit spielerischen und visuellen Lernformaten wird Grammatik lebendig und verständlich.
Lesen öffnet Welten! Eine gezielte Leseförderung – etwa durch Lesestrategien, Lautlesetandems oder mehrsprachige Leseformate – stärkt die Lesekompetenz und fördert das Selbstvertrauen der Kinder. Lesestrategien oder das gezielte Nachfragen bei unbekannten Wörtern geben DaZ-Kindern Sicherheit und Struktur. Stöbern Sie druch unser Lese-Angebot für unterschiedliche Niveaus!
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Weiterverarbeitung an unsere Partner/-innen für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner/-innen führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.