Pädagogik Hobmair Ausgabe 2025 Neuauflage
| ISBN | 978-3-7100-6393-0 |
| Schulform | BASOP (5130) |
| Schulfach | Pädagogik |
| Beruf | Erzieher |
| Klassenstufe | 9. Schulstufe bis 13. Schulstufe |
| Seiten | 520 |
| Herausgeber/ | Hermann Hobmair |
| Autoren/ | Sophia Altenthan, Susanne Binder-Reisinger, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosmaria Pöll, Andrea Raffalt |
| Abmessung | 24,2 x 17,0 cm |
| Einbandart | Broschur |
| Hersteller | Westermann Jugend & Volk GmbH, Hainburger Str. 33, 1030 Wien, Österreich, E-Mail: service@westermanngruppe.at |
Die Österreich-Ausgabe des Pädagogik-Klassikers wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert und steht demnächst zur Verfügung.
Das Werk
- enthält alle grundlegenden Informationen, die für Pädagogik von Bedeutung sind,
- ist ansprechend aufbereitet mit anschaulichen Beispielen, Grafiken und Übersichten,
- bietet für jedes Kapitel eine Zusammenfassung mit "Auf den Punkt gebracht",
- enthält am Ende jedes Kapitels unter "Wiederholen, Anwenden, Reflektieren" viele Aufgaben und Fallbeispiele zur Sicherung, Verarbeitung und Anwendung der Lerninhalte sowie Anregungen zur Reflexion
Aus dem Inhalt:
- Grundfragen der Pädagogik
- Die Möglichkeit und Notwendigkeit der Erziehung
- Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung
- Grundlagen und Aufgaben der Erziehung
- Erziehung aus der Sicht der Psychoanalyse
- Lernen im Erziehungsprozess: die Konditionierungstheorien
- Lernen im Erziehungsprozess: Kognitive Lerntheorien
- Erziehungsziele und Erziehungsverhalten
- Maßnahmen in der Erziehung
- Erziehung und Entwicklung: Elementarpädagogik von 0 – 6 Jahre
- Medien und Erziehung
- Bildung und Erziehung in pädagogischen Einrichtungen
- Erziehung außerhalb von Familie und Schule
- Alternative pädagigsche Konzepte
NEU!
Dieses Werk ist bei Verwendung als Schulbuch zusätzlich als kostenloses E-Book erhältlich.
Fordern Sie Ihren Freischaltcode an bei:
service@westermann.at