BERUFSBILDUNG IN ÖSTERREICH Eine Geschichte von der k. und k. Commercial Zeichnungsacademie bis zur europäisch abgestimmten Berufsqualifikation Fachbuch Auflage 2020
ISBN | 978-3-7068-6372-8 |
Seiten | 360 |
Autoren/ | Christian Dorninger |
Abmessung | 24,0 x 17,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Die Berufsbildung in Österreich ist "sorgfältig durchdacht, gut strukturiert, umfassend und differenziert", kurz "das Juwel in der Krone des Bildungswesens". So formulierte es Jack Embling, Staatssekretär im britischen Bildungsministerium, anlässlich einer OECD-Prüfung im Jahr 1983.
Worin aber besteht die Einzigartigkeit des "Juwels"? Christian Dorninger gibt Antwort auf diese Frage. Der Autor war seit 1985 in unterschiedlichen Funktionen im Bundesministerium für Unterricht tätig, zuletzt als Sektionsleiter der Berufs- und Erwachsenenbildung. Anhand der Biografien bedeutender Schulreformer*innen und der Lehrpläne der letzten 150 Jahre zeichnet Dorninger die Geschichte des berufsbildenden Schulwesens in Österreich nach: von den ersten Manufakturzeichenakademien um 1760 bis zu den europäischen Zertifizierungsstandards heute.
Erfahren Sie mehr über die Reihe