Zum Hauptinhalt

Webinar

Mit Denken und Rechnen 3 die fünf Möglichkeiten der schriftlichen Subtraktion erarbeiten.

Termin

16.10.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Elisabeth Landsgesell

Kontakt

veranstaltung@westermann.at

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

0,00 €

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Mit Denken und Rechnen 3 die fünf Möglichkeiten der schriftlichen Subtraktion erarbeiten.

Der neue Lehrplan ermöglicht es, neben dem Ergänzen nun auch das Abziehen als ein weiteres Verfahren der schriftlichen Subtraktion mit verschiedenen Übertragstechniken zu kombinieren. 
Es ist nicht Ziel, dass die Schüler*innen alle Möglichkeiten der schriftlichen Subtraktion anwenden müssen, aber eine Auseinandersetzung damit hilft, den Algorithmus der schriftlichen Subtraktion besser zu verstehen.
Das Webinar zum Lehrwerk Denken und Rechnen 3 bietet dazu eine verständliche und materialgestützte Hinführung zur schriftlichen Subtraktion an.

Referentin: Die Autorin Elisabeth Landsgesell

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung zum Nachweis für Ihre verpflichtenden Fortbildungen.

Denken und Rechnen 3
Neu
Arbeitsbuch, neuer Lehrplan
Lieferbar
Kostenlose Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-7055-4270-9
Schulbuchnummer: 220500
11,90 €

Denken und Rechnen 3
Neu
Arbeitsheft, neuer Lehrplan
Lieferbar
Kostenlose Veranstaltung zum Titel
978-3-7055-4271-6
Schulbuchnummer: 220501
6,50 €

Denken und Rechnen 3
Neu
Förderheft, neuer Lehrplan
Lieferbar
Kostenlose Veranstaltung zum Titel
978-3-7055-4272-3
Schulbuchnummer: 220503
6,20 €

Denken und Rechnen 3
Neu
Forderheft, neuer Lehrplan
Lieferbar
Kostenlose Veranstaltung zum Titel
978-3-7055-4273-0
Schulbuchnummer: 220502
5,20 €

Denken und Rechnen 3
Neu
Begleitheft für Lehrpersonen, neuer Lehrplan
Lieferbar
Kostenlose Veranstaltung zum Titel
978-3-7055-4274-7
5,40 €