In den Hölzel Ethik-Reihen für AHS, BHS und BMS regen zahlreiche kreative Übungen die Schüler*innen an, sich durch vielfältige Methoden ethische Gesichtspunkte selbst zu erarbeiten, diese kommunikativ zu vertiefen und in ihrer persönlichen und moralischen Entwicklung voranzukommen. Besonders gekennzeichnete „AHA-Übungen“ bieten vielfältige Impulse zur Reflexion der Inhalte in Bezug auf die eigene Person.
In den Reihen für BHS und BMS thematisieren spezielle Übungen zu verschiedenen Berufsfeldern (Wirtschaft, Tourismus, Technik, Soziales u.a.) ethische Fragestellungen im beruflichen Kontext.
Band 1 führt Ihre Schüler*innen zu Überlegungen rund um das Streben nach dauerhaftem Glück und thematisiert verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Natur, sich selbst, anderen Religionen sowie in sozialen Beziehungen. Außerdem geht es um das Verständnis, welcheBedeutung unveräußerliche Rechte haben.
In Band 2 geht es um ethische Grundsätze, an die sich Medien halten sollten, um Rechte von Tieren, wie menschliche Sexualität ethisch korrekt gestaltet werden kann, welche ethischen Fragen sich zum Beginn des Lebens stellen und wie Konflikte gewaltfrei und fair gelöst werden können.
Band 3 widmet sich Themen wie Fremdheit und Diskriminierung, hinterfragt, ob Wirtschaften ethisch sein kann, wenn es gleichzeitig das Streben nach Profit in den Mittelpunkt stellt. Auch Fragen zur Entwicklung und Veränderung von Identität und Moral werden gestellt. Und wie steht es um die Würde des Menschen am Lebensende?
Band 4 hinterfragt, wie ein moderner ethischer Diskurs gelingen kann, wozu es eine feministische Ethik braucht und ob Krieg ethisch zu rechtfertigen ist. Die Schüler*innen lernen, worin sich Recht und Moral unterscheiden und ermitteln, inwiefern Forschende die Verantwortung für die Ergebnisse ihrer Untersuchungen tragen. Auch Religion und ihre wesentlichen Kritikpunkte sowie Atheismus werden beleuchtet.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Weiterverarbeitung an unsere Partner/-innen für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner/-innen führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.