Zurück

Aktiv kommunizieren
Deutsch und Kommunikation im Beruf
Schulbuch + E-Book
Auflage 2019

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
12,77 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
Erhältlich in der Schulbuchaktion
zum Preis von 12,77 €
ISBN

978-3-85116-697-2

Schulbuchnummer

190292

Schulform

Berufsschule

Schulfach

Deutsch und Kommunikation

Seiten

165

Autoren/Autorinnen

Gertrude Leitner, Brigitte Moser

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Einbandart

Broschur

Deutsch und Kommunikation im Beruf

Das Konzept wurde auf Grundlage der sozialen und personalen Kompetenzen sowie der Handlungsebenen Reproduktion, Qualifikation und Transfer entwickelt.

  • Jedes der fünf Kapitel des Buches umfasst - den Lehrplananforderungen gemäß - drei farblich gekennzeichnete Bereiche: Sprechen, Zuhören, Schreiben und Lesen.
  • Lerntechnische Unterstützung bieten die Infobox, das Lexikon und die Methodenbox.
  • Die Infobox enthält
    hinweisende, zusammenfassende und weiterführende Informationen, die für die Erarbeitung des folgenden Themas hilfreich oder notwendig sind.
  • Das Lexikon dient der Wortschatzerweiterung und erklärt Begriffe aus dem täglichen Leben, Fremdwörter und Fachbegriffe.
  • "Mit Methode zum Erfolg"
    ist die Box, in der Schüler*innen erfahren, wie sie - durch selbsttätiges oder partnerschaftliches Arbeiten - das angestrebte Ziel erreichen.
  • Die personalen und sozialen Kompetenzen,
    die auf einer Doppelseite besonders geübt werden sollen, werden jeweils auf der rechten Buchseite in der Kopfzeile angeführt. Die Beschreibung dazu befindet sich am Ende des Buches.
  • Lösungsseiten zur Selbstkontrolle,
    anhand derer Schüler*innen sich von der Richtigkeit ihrer Arbeiten überzeugen können, werden am Ende des Buches angeboten.
  • Mit den Kompetenzchecks "Sie können das!"
    am Ende eines jeden Kapitels können die Schüler*innen selbst überprüfen, wie gut sie die Inhalte und Methoden beherrschen.
  • Die Themen werden in drei Handlungsebenen
    bearbeitet, d. h. für jedes Thema gibt es unterschiedliche Zugänge. Die Handlungsebenen stellen keine generelle Einstufung im Schwierigkeitsgrad dar, sondern fördern durch ihre Vielfältigkeit lebenspraktisches und eigenverantwortliches Lernen.

    Reproduktion: Erinnern an früher Gelerntes und Erfahrenes
    Qualifikation: Entwickeln von Fähigkeiten und Fertigkeiten (= Kompetenzen) durch spezielles Training
    Transfer: Anwenden der Kompetenzen in der Lebenswirklichkeit

Hölzel-E-Books:

  • Unser Gratis-Service für die Lehrkraft für alle Bezieherschulen.
  • Das Schulbuch als E-Book mit Begleitheft, Arbeitsaufgaben und Lösungen.
Erfahren Sie mehr über die Reihe