Zeitfenster 6    Geschichte , Sozialkunde, Politische Bildung    Schulbuch + E-Book   Auflage 2011  
 |    ISBN    |    978-3-85116-494-7  |  
|    Schulbuchnummer    |    150470  |  
|    Schulform    |    6. Klasse AHS-Oberstufe  |  
|    Schulfach    |    Geschichte & Politische Bildung  |  
|    Klassenstufe    |    10. Schulstufe  |  
|    Seiten    |    185  |  
|    Autoren/   |    Johannes Brzobohaty, Andreas Kowarz, Robert Salmeyer, Christa Zellhofer  |  
|    Abmessung    |    29,7 x 22,5 cm  |  
|    Einbandart    |    Broschur  |  
|    Hersteller    |    Hölzel Verlag GmbH, Jochen-Rindt-Straße 9, 1230 Wien, Österreich, E-Mail: service@westermann.at  |  
|    Barrierefreiheit    |    Titel vor dem 28.06.2025 erschienen - Weitere Informationen  |  
Vergangenheit betrifft uns alle - die Reihe mit Zeitbezug
Prominente Gastautoren und Gastautorinnen (Ludwig Adamovich, Wolfgang Petritsch, Eva Rossmann, Franz Fiedler u.v.m.) sind Im Zeitfenster "zu Gast" und legen ihre Sicht der Dinge dar.
- Neu sind zusätzliche Arbeitsaufgaben (Workstations) auf den einzelnen Seiten.
 - Neu sind die sog. "Kompetenzorientierten Workshops". Hier werden im Zuge des Kompetenztrainings für die Neue Matura verschiedene Methoden vorgestellt und an Hand konkreter Beispiele trainiert. Die Workshops entsprechen dem Baukasten 2 des Fachleitfadens und sind damit ideal zum Trainieren für entsprechende Maturaaufgaben.
 - Neu ist im Band 7 ein eigenes Kapitel zum Schreiben einer vorwissenschaftlichen Arbeit.
 
Bewährtes wurde beibehalten:
- Jedes Kapitel startet mit einem "Historischen Kontext", der eine Einleitung zum Thema gibt und Ausblicke ermöglicht.
 - Das "Zeitfenster" (versinnbildlicht durch die geteilte Pyramide) stellt Bezüge zur Gegenwart dar und zeigt, dass Vergangenheit auch in der Gegenwart nachwirkt.
 - Die Rubrik "Berühmtes Zitat" verweist auf die Ursprünge bekannter Redewendungen.
 - Weiterführende Informationen zu historischen Persönlichkeiten und Ereignissen werden in den Kategorien "Porträt" und "Stichwort" geliefert.
 - Zeittafeln ermöglichen einen regionalen Vergleich.
 - Wurden die Inhalte eines Kapitels verstanden? Der Workshop gibt die Antwort. Kompetenzorientierte Fragen sind speziell gekennzeichnet. Ergänzt wird er durch zu dem Kapitel passende Filmtipps.
 - Am Ende des Buches gibt es ein umfassendes Glossar, ein Personen- und ein Sachregister sowie eine umfangreiche Literatur und Quellenliste!
 
Hölzel-E-Books:
- Unser Gratis- Service für die Lehrkraft für alle Bezieherschulen!
 - Mitkompetenzorientierten Aufgaben und Methoden sowie Maturavorbereitung