das betriebswirtschaftsbuch. Betriebswirtschaft FW 3 mit digitalem Zusatzpaket E-Book Solo
Dieser Artikel ist in der Schulbuchaktion zum Preis von 13,04 € erhältlich.
ISBN | 978-3-7100-5878-3 |
Schulbuchnummer | 206455 |
Schulform | 3. Klasse Dreijährige Fachschulen für wirtschaftliche Berufe (3731) |
Schulfach | Betriebswirtschaft |
Klassenstufe | 11. Schulstufe |
Seiten | 136 |
Autoren/ | Bettina Fuhrmann, |
Einbandart | E-Book |
Konditionen | Nur über die Website erhältlich! Diesen Artikel liefern wir nur nach Österreich. |
Rein digital! Das E-Book Solo bietet die Inhalte des Printbuches in digitaler Form und überzeugt durch zahlreiche Zusatzfunktionen.
das betriebswirtschaftsbuch Betriebswirtschaft FW 3 ist für das Schuljahr 2021/22 als Unterrichtsmittel eigener Wahl erhältlich, ab dem Schuljahr 2022/23 über die Schulbuchaktion
Konzept
das betriebswirtschaftsbuch bietet klare, kurze, aber präzise Inhalte, treffsichere Aufgaben und wertvolle Tools für Lehrer/innen und Schüler/innen ? im Buch und online als BiBox.
-
übersichtliche Gliederung, klare, leicht verständliche Informationstexte, ansprechende Grafiken und Bilder, lebensnahe Beispiele
-
stufenweiser Kompetenzaufbau durch vielfältige Aufgaben und abschließende vernetzte Fallstudien
-
fördert individualisiertes Lernen und eigenverantwortliches Lernmanagement
-
wertvolle Tools sichern den Unterrichtserfolg für Lehrer/innen und den Lerneffekt für Schüler/innen, z.B. Methodenpool, Klärung des relevanten Vorwissens, orientierende Einstiegsaufgaben, …
-
Das digitale Zusatzpaket mit Online-Aufgaben, Formularvorlagen, Zusammenfassungen, Keywords und mit dem Online-Kompetenzportfolio ist nur im Rahmen der österreichischen Schulbuchaktion erhältlich.
Innovative Elemente unterstützen Lehrende und Lernende
-
Key Questions: die wichtigsten Fragen als Orientierungshilfe für ein Thema
-
Methodenpool: Hinweise für einen abwechslungsreichen Unterricht
-
Quickcheck: Aufgaben zur Sicherung der Eingangsvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
-
Startup: ein motivierender und problemorientierter Einstieg in jedes Kapitel
-
Zusammenfassung: eine knappe und übersichtliche Zusammenschau der zentralen Fragen eines Themas
-
Kompetenzcheck: Individualisierung und Selbstständigkeit von der ersten Stunde bis zum Schulabschluss: die Schüler/innen können eigenverantwortlich feststellen, wie gut sie beherrschen, was im Lehrplan vorgesehen ist. Der Kompetenzcheck ist auch digital als Online-Kompetenzportfolio verfügbar.
Aus dem Inhalt:
Marketing; Unternehmensgründung; Ethik im wirtschaftlichen Handeln; Tourismus und Freizeitwirtschaft