Grundlagen der Pädagogik und Psychologie    Anleitung zum Verstehen – Anregungen zum Denken    Schulbuch + E-Book  
 Ein kostenfreies Digitales Prüfexemplar kann von Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden angefordert werden.
zum Preis von 37,82 €
|  ISBN  | 978-3-7100-4427-4 | 
|  Schulbuchnummer  |  200304 | 
|  Schulform  | 1. bis 5. Klasse Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (5121) | 
|  Schulfach  | Pädagogik, Philosophie und Psychologie, Psychologie | 
|  Beruf  | Erzieher | 
|  Klassenstufe  | 9. Schulstufe bis 13. Schulstufe | 
|  Seiten  | 560 | 
|  Autoren/ | Karl Lahmer, Evelyn Kobler, Regine Böhm, Maria Kreilinger, Andrea Magnus, Helmut Roth, Karin Roth | 
|  Abmessung  | 26,2 x 19,0 cm | 
|  Einbandart  | Broschur | 
|  Hersteller  | Westermann Jugend & Volk GmbH, Hainburger Str. 33, 1030 Wien, Österreich, E-Mail: service@westermanngruppe.at | 
|  Barrierefreiheit  | Titel vor dem 28.06.2025 erschienen - Weitere Informationen | 
Für die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik konzipiert und dient als Grundlage für die Ausbildung in (elementar-)pädagogischen Berufen.
 Das Lehrwerk ...
- umfasst berufsrelevante Bausteine aus den Grundlagenwissenschaften (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Inklusive Pädagogik, Bildungswissenschaften) unter Einbezug aktueller berufsspezifischer Fachliteratur.
- ist problem- und kompetenzorientiert aufgebaut.
- bietet Informations- und Originaltexte in maßvoller Länge.
- motiviert durch zahlreiche Aufgabenstellungen dazu Wissen anzuwenden, über Einstellungen und Haltungen zu reflektieren und so ein Orientierungswissen für pädagogisches Handeln zu entwickeln.
 Die Neuerscheinung unterstützt effizientes Lernen durch folgende Aspekte:
- Grafiken und Aufgabenstellungen fassen Inhalte strukturiert zusammen und fügen Details in einen Gesamtzusammenhang ein
- liefert am Ende jedes Kapitels die Möglichkeit der Selbsteinschätzung
- ermöglicht ein variiertes Wiederholen und Üben auf verschiedenen Anforderungsniveaus
- überzeugt durch einen engen Praxis-Theorie-Bezug
 
  
  
 