Ethik BHS 4/ 5 Mittendrin Orientierung und Identität in einer komplexen Welt Unterrichtsmittel eigener Wahl 2024/ 25 Auflage 2024
ISBN | 978-3-7068-7472-4 |
Schulform | HTL (4100) |
Schulfach | Ethik |
Klassenstufe | 12. Schulstufe |
Seiten | 240 |
Autoren/ | Anton Bucher, Barbara Maier, Martina Meysel, Veronika Palm-Thaler |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Das Fach Ethik beschäftigt sich mit der großen menschlichen Frage nach richtigem und gelingendem Leben.
In diesem Buch erfahren Ihre Schüler*innen u.a.,
- wie ein moderner ethischer Diskurs gelingen kann,
- worin sich Recht und Moral unterscheiden,
- welche ethischen Prinzipien es im Sport gibt,
- welches die wesentlichen Kritikpunkte an Religion sind
- ob Atheist*innen unmoralischer sind als gottgläubige Menschen.
- inwiefern Forschende die Verantwortung für die Ergebnisse ihrer Untersuchungen tragen,
- ob Krieg ethisch zu rechtfertigen ist,
- wozu es eine feministische Ethik gibt.
Zahlreiche kreative Übungen regen die Schüler*innen an, sich durch vielfältige Methoden ethische Gesichtspunkte selbst zu erarbeiten, diese kommunikativ zu vertiefen und in ihrer persönlichen und moralischen Entwicklung voranzukommen.
Besonders gekennzeichnete "AHA-Übungen" bieten vielfältige Impulse zur Reflexion der Inhalte in Bezug auf die eigene Person.
Am Ende jeder Lerneinheit wird eine zusammenfassende Aufgabenstellung angeboten, die den Anforderungen der Reifeprüfung entspricht.
Erfahren Sie mehr über die Reihe