Betriebswirtschaft HAK I Los geht's! Grundlagen für das Abenteuer Wirtschaft Schulbuch mit E-BOOK+ Auflage 2024
ISBN | 978-3-7068-7382-6 |
Schulbuchnummer | 205195 |
Schulform | I. Jahrgang HAK (4600) |
Schulfach | Betriebswirtschaft |
Klassenstufe | 9. Schulstufe |
Seiten | 264 |
Autoren/ | Elke Friesacher, Thomas Heimhofer-Stöger |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Als E-Book+ mit Videos, interaktiven Übungen und MEHR!-Kurs mit Aufgabenkatalog!
Dieses Schulbuch steht Ihnen über digi4school mit E-Book+ zur Verfügung. Nutzen Sie den inkludierten MEHR!-Kurs mit Aufgabenkatalog zu den Kapiteln und Lerneinheiten des MEHR!-Buchs! Mehr zum Thema finden Sie in unseren FAQs.
Das bietet das E-BOOK+ zu Ihrem MEHR!-Buch:
- Einfache Nutzung über digi4school.at inklusive digi4school-Klassenzimmer
- Integrierter MEHR!-Kurs mit Aufgabenverwaltung/Aufgabenkatalog
- Videos und interaktive Aufgaben mit automatischer Korrektur
- Downloads und Zusatzmaterial, Lösungen für Lehrpersonen
- Das Multimedia-Schulbuch immer dabei, auf allen Geräten!
__________________________________________________________________
Wirtschaft kann ein Abenteuer sein. Es gibt Höhen und Tiefen. Je besser man die Möglichkeiten und Gefahren kennt und einschätzen kann, umso besser sind die Voraussetzungen. Denn Wirtschaft wird von Menschen gemacht. Jede einzelne Person gestaltet das ökonomische Leben mit. Gut, wenn man weiß, wie
Wirtschaft funktioniert, und Begriffe wie Kaufvertrag, Stakeholder, AGB, Marketing, Entrepreneur*in oder Businessplan versteht.
In diesem Buch lernen Ihre Schüler*innen die Grundlagen für den wirtschaftlichen Erfolg.
Inhalt:
- So funktioniert die Wirtschaft
- Unternehmen und ihr Umfeld
- Verträge regeln die Wirtschaft
- Der Kaufvertrag
- Von der Anfrage bis zur Zahlung
- Probleme beim Kauf
- Der Zahlungsverkehr
- Unternehmensgründung
Digitales Zusatzmaterial im E-Book+:
- Einstiegsvideos und Erklärvideos
- Interaktive Aufgaben
- Online-Training "Check dein Wissen!"
- Dateien zum Download
- externe Links
- Zusatzinhalte und zusätzliche Praxisbeispiele mit Aufgabenstellungen als PDF-Downloads
- Zusatzmaterialien für Lehrpersonen
- alle Lernkarten in der Lernkarten-Ansicht