Zum Hauptinhalt
Zurück

Maturawissen Deutsch
Abgestimmt auf das kompetenzbasierte Curriculum für die Berufsreifeprüfung
Übungsbuch
Auflage 2017

Produktabbildung
Lieferbar
36,00 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
ISBN

978-3-7068-5363-7

Schulform

Höhere land- und forstwirtschaftliche Lehranstalten (6200), HTL (4100), HAK (4600), HLW (4710), Land- und forstwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen (6100), Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung (4741), Höhere Lehranstalten für Mode und Bekleidung (4721), Höhere Lehranstalten für Mode und Bekleidung (4720), Höhere Lehranstalt für Tourismus (4730)

Schulfach

Deutsch

Seiten

324

Autoren/Autorinnen

Helga Längauer-Hohengaßner, Andrea Motamedi, Gerhard Tanzer, Herbert Pichler

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Einbandart

Broschur

Hersteller

Hölzel Verlag GmbH, Jochen-Rindt-Straße 9, 1230 Wien, Österreich, E-Mail: service@westermann.at

Barrierefreiheit

Titel vor dem 28.06.2025 erschienen - Weitere Informationen

Die Bände der Reihe Maturawissen

  • sind auf die kompetenzbasierten Curricula sowie auf die Bildungsstandards abgestimmt.
  • basieren auf von Expertinnen und Experten entwickelten Prüfungsrichtlinien.
  • bieten den Lehrstoff in kompakter, medienübergreifender Form.
  • geben konkrete Orientierung für die Prüfungssituation.
  • unterstützen handlungsorientierten Unterricht und selbständiges Lernen.
  • sind auf die spezifische Situation von berufstätigen Lernenden abgestimmt.
  • bilden Referenzpunkte für Qualitätssicherung und Bildungsorganisation.
  • unterstützen die Verständigung zwischen Lehrenden, Lernenden und Prüfenden.


Maturawissen Deutsch ist das optimale Trainingsprogramm für die Berufsreifeprüfung in Deutsch: Der Band ist sowohl für die Erarbeitung des Stoffs in Vorbereitungslehrgängen als auch für das selbständige Lernen konzipiert. Die Bearbeitung kompletter Muster-Reifeprüfungsaufgaben vermittelt Sicherheit für die Prüfungssituation

Inhalt:

  • Ziel
  • Mit Texten arbeiten (Lesen als Schlüsselkompetenz; Zusammenfassend wiedergeben; Stellungnahme, Argumentation und Erörterung; Bericht, Kommentar und Leserbrief; Textanalyse; Textinterpretation; Empfehlung, offener Brief und Meinungsrede)
  • Sprachnormen (Rechtschreibkenntnisse verbessern: Wozu und wie?; Rechtschreibregeln kurzgefasst; Die Wortarten; Der Satz; Beistrichsetzung; Sprachwandel und Mehrsprachigkeit)
  • Mündlich kommunizieren (Wie kann Kommunikation funktionieren?; Sich mit anderen auseinandersetzen; Spezielle Kommunikationssituationen; Sich präsentieren)
  • Medien (Printmedien;Auditive, audiovisuelle und elektronische Medien)
  • Trainingsaufgaben für die Berufsreifeprüfung (Musteraufgaben)
Erfahren Sie mehr über die Reihe