Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Sprachspiele zu den Adjektiven

Produktabbildung
13944_Beispiel1
Herunterladen
13944_Beispiel2
Herunterladen
Lieferbar
29,50 €
ISBN

978-3-86723-504-4

Schulform

Kindergarten, Vorschule, Volksschule

Schulfach

Sprachförderung, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache

Klassenstufe

bis 3. Schulstufe

Alter

4 Jahre bis 8 Jahre

Abmessung

30,0 x 21,0 cm

Einbandart

Broschur

Konditionen

Diesen Artikel liefern wir nur nach Österreich.

Mit den Spielen der Arbeitsmappe kann der prädikative, der attributive und der adverbiale Gebrauch der Adjektive auf vielfältige Weise geübt werden. Das abwechslungsreiche Bild- und Spielmaterial fokussiert die Steigerungsformen. In den bewusst einfach gehaltenen Spielen werden diese über Bildkartenquartette aus der Gegenüberstellung eines vertrauten Gegensatzpaares heraus entwickelt und vermittelt. Der Stein ist hart – Das Moos ist weich – Die Watte ist weicher – Das Katzenfell ist am weichsten. Das Interesse der Kinder wird geweckt, die dargestellten Eigenschaften der Motive zu vergleichen. Sie werden angeregt, nach Adjektiven zu suchen und Alternativen dazu zu finden. Auf diese Weise wird der eigene Sprachschatz zu den Adjektiven differenziert. Die Kinder drücken sich präziser aus, werden besser verstanden und entwickeln eine interessante und lebendige Ausdrucksweise.

Inhalt: 40 Seiten A4, 14 variierbare Basisspiele auf farbigem Halbkarton • Spielanleitungen • 96 Bildkarten zu 24 Adjektivquartetten mit Gegensatz und Steigerungsformen • 6 Spielpläne • 24 Dominokarten • 16 Kopiervorlagen • Materialübersicht • Vorschläge zu prädikativem, attributivem und adverbialem Gebrauch der Adjektive • Einsatzhinweise.
Geeignet für: Kinder von 4-8 Jahren, Sprachtherapie, Sprachförderung, DaZ.

Erfahren Sie mehr über die Reihe
978-3-86723-447-4
29,50 €

978-3-86723-301-9
29,50 €

978-3-86723-446-7
29,50 €
Alle 6 zugehörigen Produkte anzeigen