Denkmal 5/ 6 Schulbuch mit E-BOOK+
Ein kostenfreies Digitales Prüfexemplar kann von Lehrpersonen und Lehramtsstudierenden angefordert werden.
zum Preis von 30,61 €
ISBN | 978-3-7055-3657-9 |
Schulbuchnummer | 210955 |
Schulform | 5. bis 6. Klasse AHS-Oberstufe |
Schulfach | Geschichte & Politische Bildung |
Klassenstufe | 9. Schulstufe bis 10. Schulstufe |
Seiten | 320 |
Herausgeber/ | Thomas Lang, Georg Marschnig |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Konditionen | Diesen Artikel liefern wir nur nach Österreich. |
Didaktisches Konzept
Das Werk führt das vielgelobte Seiten-Konzept der Denkmal-Unterstufen-Reihe fort, ist aber chronologisch aufgebaut. Historisches Sachwissen und Kompetenzen werden auf modernstem Stand trainiert. Methodenseiten geben einen vertiefenden Einblick in das Arbeiten mit Quellen und Darstellungen. Sonderseiten zu jedem Kapitel ergänzen den Inhalt zu den Themen Außereuropäische Perspektive, Österreichische Perspektive, Seiten zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" sowie Seiten zur Geschichtskulturellen Produktion. Ein weiterer Fokus liegt auf einer umfangreichen Wertschätzung der Politischen Bildung.
Ihre Vorteile
-
Jedes Thema wird in neuen Perspektiven behandelt: Quellen, Darstellungen, aber auch Geschichtskultur und Auswirkung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung
-
Klar strukturierte Seitenkonzepte erlauben eine perfekte Unterrichtsplanung
-
Transferleistungen und selbstreflexive Elemente bereichern die Diskussionen
-
schülernahe und vertiefende Politische Bildung
-
Erstmals Seiten zur außereuropäischen und spezifisch österreichischen Kontextualisierung
per Mausklick aufgerufen werden.
E-BOOK+
H5P-Aufgaben: Hier finden sich 36 digitale Aufgabenstellungen, die mit einer Software (H5P) erstellt wurden. Diese ermöglicht die Erstellung von anderen Aufgabentypen als Ergänzung zu den „Interaktiven Übungen“.
Videos und Arbeitsblätter: Videos inkl. Arbeitsblätter. Hier finden Sie sowohl ZDF-Filme als auch Storyboards zu geplanten Videos zu geschichtlichen sowie politischen Themen. Diese werden nach Bewertung durch die Kommission produziert und ggf erweitert.
Arbeitsblätter für Online-Podcasts: Die Arbeitsblätter verlinken und didaktisieren den WDR- sowie ARD-Podcast. Die Lehrplanbezüge werden dargestellt.
Podcasts und Arbeitsblätter:Hier werden zur Themenerweiterung Podcasts, die über digi4school bereitgestellt werden, präsentiert. Hier finden Sie auch Manuskripte zu geplanten Podcasts. Diese werden nach Bewertung durch die Kommission produziert und ggf erweitert.
Interaktive Übungen:
21 interaktive Anwendungen mit sequenzierten Aufgabenstellungen und Feedbackmöglichkeit. Anhand verschiedener Übungskategorien können die Schülerinnen und Schüler Übungen ausfüllen. Sie erhalten ein Feedback und können nach zweimaligem Versuch das Programm die Aufgabe lösen lassen.