Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hölzel Verlag GmbH, Stand März 2025

Für Wiederverkäufer: Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hölzel Verlag GmbH für den Wiederverkauf

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (in weiterer Folge: „AGB“ genannt) gelten für sämtliche Kaufverträge, die von der Hölzel Verlag GmbH (in weiterer Folge „HÖLZEL“ genannt) als Verkäuferin von Waren, insb. Bücher, Fachzeitschriften, sonstige Datenträger, wie zB. CD-ROMs und Internetergänzungen, mit ihren Kunden abgeschlossen werden.
Mit der Abgabe der Bestellung erklärt der Kunde, mit diesen AGB einverstanden zu sein. Die AGB gelten ausschließlich, soweit sie nicht entweder durch ergänzende Sonder-AGB für bestimmte Unternehmensbereiche oder durch ausdrückliche schriftliche Einzelvereinbarung abgeändert oder ergänzt werden. Die Anwendung eigener AGB des Kunden ist jedenfalls ausgeschlossen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften ganz oder teilweise widersprechen, so behalten die übrigen Bestimmungen dieser AGB dennoch ihre Gültigkeit.

2. Zustandekommen des Kaufvertrages, Lieferung

Sämtliche Angebote in Verkaufsprospekten von der Hölzel Verlag GmbH, auf der Website www.westermann.at oder dergleichen erfolgen „ohne Obligo“ und sind eine Einladung an den Kunden zur Angebotstellung. Bestellt der Kunde Waren über die Website westermann.at (durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“), per E-Mail, Telefon oder über andere Kommunikationswege, gibt er ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit der Hölzel Verlag GmbH ab. Der Kunde erhält nach Bestellung über den Webshop von der Hölzel Verlag GmbH eine E-Mail, das den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten anführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern soll den Kunden darüber informieren, dass die Bestellung bei Hölzel Verlag GmbH, eingelangt ist.
Der Kaufvertrag mit Hölzel Verlag GmbH kommt zustande, wenn Hölzel Verlag GmbH das Angebot des Kunden annimmt, indem die bestellte Ware an den Kunden versendet wird. Dem Absenden der Ware steht das vereinbarungsgemäße Bereithalten der Ware in der Auslieferung der Hölzel Verlag GmbH, Jochen-Rindt-Straße 9, 1230 Wien gleich. Über Produkte aus ein- und derselben Bestellung, die von Hölzel Verlag GmbH nicht versendet werden, kommt kein Kaufvertrag zustande.

Sofern Hölzel Verlag GmbH das Angebot des Kunden nicht annehmen kann, wird der Kunde über die Nichtverfügbarkeit der Ware informiert. Bereits erbrachte Zahlungen des Kunden werden unverzüglich rückerstattet.

3. Kaufpreis, Versandkosten

Grundsätzlich gilt jener Kaufpreis für die bestellten Waren als vereinbart, der sich aus unseren aktuellen Verkaufsprospekten, Preislisten oder sonstigen Dokumentationen ergibt. Diese Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Zölle und allfälliger Versandkosten etc. Preisänderungen vor Bestellung sowie Eingabe- und elektronische Übermittlungsfehler sind vorbehalten. Die jeweils gültigen Versand- und Bearbeitungskosten für Konsumenten sind in unseren FAQs zu finden.

4. Zahlungsarten, Fälligkeit, Mahnspesen, Verzugszinsen, Eigentumsvorbehalt

Es stehen folgende Zahlungsarten zur Auswahl:
Kreditkarte (Visa oder Mastercard): Hölzel Verlag GmbH akzeptiert Visa und Mastercard. Bei Kreditkartenzahlung beauftragt die Hölzel Verlag GmbH das Kreditkarteninstitut des Kunden am Tag der Auftragsannahme durch Hölzel Verlag GmbH mit dem Einzug des Rechnungsbetrages. Diese Zahlart steht auch bei jedem Bestellvorgang im Webshop zur Verfügung.
Lieferschein mit offener Rechnung: Sollte der Kunde bereits Kunde von Hölzel Verlag GmbH sein und mehrmals bzw. regelmäßig Waren von Hölzel Verlag GmbH beziehen, besteht auch die Möglichkeit, dass der Kunde die Waren auch auf offene Rechnung zugestellt bekommt. Die Rechnungen sind jeweils den Warenlieferungen beigelegt. Die Rechnung enthält alle Angaben, die der Kunde zur Begleichung dieser benötigt. Diese Zahlart steht nicht allen Kunden und niemals bei Bestellungen von E-Books zur Verfügung.
Die in Punkt 4 Abs. 1 genannten Zahlungsarten werden nicht jedem Kunden eingeräumt. Einschränkungen bei der Auswahl der Zahlungsarten ergeben sich infolge der bestellten Produkte, der Bonitätsprüfung oder anderer Gründe. Hölzel Verlag GmbH akzeptiert nur die im Rahmen des jeweiligen Bestellwegs (Webshop, E-Mail, Telefon udgl) dem Kunden jeweils genannten bzw. angezeigten Zahlungsarten.
Rechnungen sind je nach Vereinbarung sofort nach Erhalt ohne Skontoabzug zur Zahlung fällig.
Der Kunde kommt in Zahlungsverzug, wenn er auf eine nach Fälligkeit erfolgende Mahnung von Hölzel Verlag GmbH nicht leistet.
Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, die Hölzel Verlag GmbH entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und angemessen sind, zu ersetzen. Bei Zahlungsverzug sind zusätzlich 12 % Verzugszinsen zu entrichten. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist hierdurch nicht ausgeschlossen.
Hölzel Verlag GmbH behält sich das Eigentum am Kaufgegenstand bis zum Eingang des gesamten Kaufpreises vor.

5. Auslieferung

5.1 Bestellte Ware wird in der Regel innerhalb von 4 Werktagen nach Vertragsabschluss an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefert. Lieferfristen bzw. -termine gelten jedoch stets als annähernd, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich besondere Vereinbarungen schriftlich getroffen wurden. Sollte eine bestellte Ware ausnahmsweise nicht vorrätig sein, wird Hölzel Verlag GmbH den Kunden benachrichtigen und die Ware innerhalb einer angemessenen Frist liefern. Der Kunde ist in diesem Falle berechtigt, innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung durch schriftliche Erklärung gegenüber Hölzel Verlag GmbH vom Vertrag zurückzutreten, sofern die Ware nicht bis zum Eingang der Rücktrittserklärung ausgeliefert ist. Bereits vom Kunden geleistete Zahlungen werden unverzüglich erstattet.

5.2 Hölzel Verlag GmbH ist zu Teillieferungen und Teilfakturierung berechtigt. Die infolge von Teillieferungen entstehenden Mehrkosten trägt Hölzel Verlag GmbH. Beschränkt sich die  Lieferschwierigkeit bzw. -unmöglichkeit auf einen Lieferungsteil, beschränkt sich auch das Rücktrittsrecht auf den betroffenen Teil, wenn durch eine derartige Beschränkung des Rücktrittsrechts bei objektiver Beurteilung der übrige Vertrag nicht betroffen wird. Vom ganzen Vertrag kann der Kunde nur zurücktreten, wenn er an der erbachten Teilleistung kein Interesse hat.

5.3 Lieferungen, die infolge von durch Hölzel Verlag GmbH nicht zu vertretender Umstände (wie z.B. Verzögerung der Rohstoffanlieferung, kriegerische oder terroristische Akte, Naturkatastrophen, Cyber-Kriminalität durch Dritte, die Ausbreitung und das Vorhandensein einer Epidemie bzw. Pandemie sowie sämtliche Maßnahmen, die von staatlichen Stellen (z.B. Behörden) im Zusammenhang mit den vorstehenden Fällen durchgeführt bzw. angeordnet werden,  Betriebsstörungen wie Streiks, Pandemie, Aussperrungen oder Verkehrs- bzw. sonstige Hindernisse) unterbleiben oder sich verzögern, berechtigen Hölzel Verlag GmbH entsprechend später zu liefern oder vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, ohne dass dem Kunden deswegen ein Anspruch auf Schadensersatz zusteht. Dies gilt nicht, wenn das Hindernis, das zum Leistungsausschluss von Hölzel Verlag GmbH führt, nur vorübergehender Natur ist. In den Fällen einer für den Kunden unzumutbaren Lieferverzögerung ist auch dieser zum Rücktritt berechtigt.

5.4 Die Gefahr geht mit der Absendung auf den Kunden über. Ersatz für verlorengegangene oder auf dem Transport beschädigte Sendungen wird durch Hölzel Verlag GmbH nicht geleistet. Vorstehendes gilt nicht für Konsumenten.  Versicherungen werden auf besonderen Wunsch des Kunden und zu dessen Lasten abgeschlossen.

5.5 Die gelieferte Ware bleibt Eigentum von Hölzel Verlag GmbH, bis alle Verbindlichkeiten des Kunden aus dieser Geschäftsverbindung bezahlt sind. Gewerblichen Kunden wird die Weiterveräußerung der Ware im Rahmen des ordnungsgemäßen Geschäftsverkehrs gestattet. Im Falle der Weiterveräußerung hat sich der gewerbliche Kunde das ihm zustehende bedingte Eigentum an der Ware seinen Abnehmern gegenüber vorzubehalten, bis diese den Kaufpreis voll bezahlt haben. Alle Forderungen des gewerblichen Kunden aus Weiterverkauf der Vorbehaltsware tritt der gewerbliche Kunde hiermit schon jetzt an Hölzel Verlag GmbH zur Sicherheit ab. Hölzel Verlag GmbH nimmt diese Abtretung an.

6. Prüf- und Handexemplare

6.1. Anforderung von kostenlosen Prüfexemplaren
Wenn ein Produkt für die Schule und für die Klasse/den Gegenstand zugelassen und die Einführung geplant ist, erhalten Lehrkräfte nach Maßgabe von Hölzel Verlag GmbH von November bis März ein kostenloses Prüfexemplar. Titel aus dem Anhang zur Schulbuchliste, CD-ROMs, und Kopiervorlagen und Online-Produkte können nicht als kostenlose Prüfexemplare abgegeben werden.

6.2. Anforderung von Lehrer-Handexemplaren
Im Rahmen der Schulbuchaktion stellt Hölzel Verlag GmbH den Schulen für die unterrichtenden Lehrkräfte Lehrer-Handexemplare zur Verfügung. Den Bedarf erhebt ausschließlich das Österreichische Bundesrechenzentrum. Bei der Anforderung sind die bereits an der Schule vorhandenen Exemplare zu berücksichtigen, da Lehrer-Handexemplare für den mehrjährigen Einsatz vorgesehen sind. Für Lehrer-Handexemplare von Integrationsbüchern sind mindestens 5 Gutscheinbestellungen pro Titel erforderlich.

Lehrer-Handexemplare oder andere nur für Lehrpersonen bestimmte Materialien können nicht an Schüler oder schulfremde Personen abgegeben werden.

Weitere Informationen zu Prüfexemplaren, Lehrer-Handexemplaren, Bestellung und Lieferung unserer Bücher können unseren FAQs entnommen werden.

7. Nutzung von Online-Produkten

7.1. Vertragslaufzeit
Die Laufzeit eines Vertrages über die Nutzung eines Online-Produkts (z.B. BiBox oder MEHR!-Buch) richtet sich nach der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. dem jeweiligen Lizenztyp. Die Laufzeit wird dem Konsumenten beim Kauf angezeigt und ist für ihn jederzeit in der Online-Kontoführung des Internetangebots einsehbar.

7.2. Lizenzbedingungen
Die Nutzungsmodalitäten, insbesondere die Gruppe von Personen, die das Online-Produkt nutzen kann, sowie die Möglichkeit zur Weitergabe, Verwendung und Präsentation von Inhalten eines Online-Produkts richten sich nach der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. dem Lizenztyp und werden ebenfalls Gegenstand des Vertrages.

7.3. Sperrung von Nutzern
Hölzel Verlag GmbH ist berechtigt, den Zugang eines Nutzers zu einem Online-Produkt ganz oder teilweise vorübergehend zu sperren oder den Vertrag fristlos mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der begründete Verdacht besteht, dass der Nutzer nicht zu dem zur Nutzung zugelassenen Kreis von Personen gehört, die Angebote missbräuchlich, insbesondere zur Begehung rechtswidriger Handlungen oder unter Verletzung der Rechte Dritter, oder vertragswidrig nutzt oder eine solche Nutzung zulässt, nichtberechtigte Dritte von den Zugangsdaten, insbesondere vom Kennwort des Konsumenten oder eines Nutzers Kenntnis erlangt haben, weil die notwendige Sorgfalt im Umgang mit diesen Daten, insbesondere die anerkannten Grundsätze der Datensicherheit nicht eingehalten wurden. Hölzel Verlag GmbH wird von diesem Recht nur unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Konsumenten Gebrauch machen und den Konsumenten schriftlich oder per E-Mail über die Sperrung benachrichtigen.

8. Verfügbarkeit von Online-Produkten

8.1. Verfügbarkeit
Die Online-Produkte von Westermann sind in der Regel 24 Stunden am Tag verfügbar. Aufgrund von notwendigen Servicearbeiten am Informationssystem kann es jedoch zeitweise zur Nichterreichbarkeit kommen.

8.2. Haftung
Störungen des Zugangs zum Internet und des Datenverkehrs im Internet aufgrund von Ereignissen, die Westermann nicht zu vertreten hat und die den Zugang erschweren oder unmöglich machen, lassen den Vergütungsanspruch von Westermann unberührt. Eine Haftung von Westermann wegen der Nichtverfügbarkeit in den Fällen der Ziffer 9.1. und des Satzes 1 von Ziffer 9.2. ist ausgeschlossen.

9. Gewährleistung und Schadenersatz

Ist die gelieferte Ware mangelhaft, ist Hölzel Verlag GmbH nach allgemeinen Gewährleistungsbestimmungen zur Verbesserung oder zum Austausch berechtigt. Preisminderung oder Wandlung kann vom Kunden nur gefordert werden, wenn die Verbesserung und der Austausch nicht möglich sind, für Hölzel Verlag GmbH mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre oder wenn Hölzel Verlag GmbH dem Verlangen des Kunden nicht oder nicht in angemessener Frist nachgekommen ist. Das Recht auf Wandlung ist ausgeschlossen, wenn es sich bloß um einen geringfügigen Mangel handelt.
Schadenersatzansprüche des Kunden aufgrund mangelhafter, verspäteter oder unterbliebener Lieferung, bestehen nur dann, wenn der Schaden auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
Trotz größtmöglicher Sorgfalt können Fehler in den Produkten nicht ausgeschlossen werden.

10. Sonderbestimmungen für Verbraucher – Rücktrittsrecht

Ausschließlich für Kunden, die gemäß der Definition des § 1 Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) Verbraucher sind, gelten die nachstehenden Sonderbestimmungen des Fern- und Auswärtsgeschäfts-Gesetz (FAGG). Als Verbraucher ist jede natürliche Person zu qualifizieren, die zu Zwecken handelt, die nicht zu ihren gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeiten gehören. Die folgenden Bestimmungen gelten für Vertragsabschüsse, die außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten des Unternehmers, also auch im Fernabsatz per Webshop, E-Mail oder telefonisch, abgeschlossen werden.
Bei Bestellung im Webshop kommt der Vertrag durch die Zusendung der Annahmebestätigung durch Hölzel Verlag GmbH per E-Mail zustande.

Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts:

Widerrufsrecht

Der Verbraucher hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der Ware erlangt;
wenn der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, die getrennt geliefert werden, mit dem Tag, an dem er oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuletzt gelieferten Ware erlangt;
bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der letzten Teilsendung erlangt;
bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuerst gelieferten Ware erlangt.
Treffen mehrere der obig genannten Punkte zu, dann beginnt die Widerrufsfrist zu laufen, wenn der Verbraucher oder ein von ihm bestellter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware bzw. Teilsendung in Besitz genommen hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher die

Hölzel Verlag GmbH
Kundenbetreuung
Jochen-Rindt-Straße 9
1230 Wien
Telefon: +43 1 536 06-0, E-Mail: service@westermann.at

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Verbraucher kann dafür das auf der Website von Hölzel Verlag GmbH bereitgestellte Widerruf-Musterformular für Verbraucher verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

Informationspflicht durch die Hölzel Verlag GmbH

Ist Hölzel Verlag GmbH der Informationspflicht nach § 4 Abs 1 Z8 FAGG nicht nachgekommen, verlängert sich das Rücktrittsrecht der Verbrauchers um 12 (zwölf) Monate. Kommt Hölzel Verlag GmbH seiner Informationspflicht innerhalb dieser Frist nach, endet die Rücktrittsfrist 14 (vierzehn) Tage nach dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher die Belehrung über das Widerrufsrecht von Hölzel Verlag GmbH  erhalten hat.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Kein Widerrufsrecht besteht gemäß § 18 Abs 1 FAGG beim Abschluss von Verträgen über:

a) Verträgen über die Lieferung von Zeitungen oder Zeitschriften mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen.

b) Verträgen über Print-on-Demand Produkte, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,

c) Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CDs oder DVDs) oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

d) Verträgen über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten (z.B. E-Books und E-Papers sowie Software), sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrages bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Sie vor der Bestellung zur Kenntnis genommen haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht noch vor Ablauf der Widerrufsfrist verlieren und wir Ihnen im Rahmen der Kaufbestätigung (z.B. per E-Mail) Ihre Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und Ihre Kenntnisnahme vom dadurch bewirkten Entfall Ihres Widerrufsrechts bestätigen.

Eine von uns angebotene kostenlose Testphase hat auf das Erlöschen des Widerrufsrechts keinen Einfluss.

Das gesetzliche Recht auf Gewährleistung wird von diesen Bestimmungen nicht berührt.

Folgen des Widerrufs

Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er Hölzel Verlag GmbH über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an die

Hölzel Verlag GmbH
Kundenbetreuung
Jochen-Rindt-Straße 9
1230 Wien

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat Hölzel Verlag GmbH dem Verbraucher alle Zahlungen, die Hölzel Verlag GmbH von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei Hölzel Verlag GmbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Hölzel Verlag GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hölzel Verlag GmbH kann die Rückzahlung verweigern, bis Hölzel Verlag GmbH entweder die Ware wieder zurückerhalten hat oder der Verbraucher Hölzel Verlag GmbH einen Nachweis über die Rücksendung der Ware erbracht hat.

Kosten der Rücksendung der Ware

Der Verbraucher hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren muss die Hölzel Verlag GmbH nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit dem Verbraucher zurückzuführen ist.
Der Verbraucher haftet jedoch in keinem Fall für den Wertverlust der Ware, wenn er nicht von Hölzel Verlag GmbH über sein Rücktrittsrecht belehrt wurde.

Verträge, durch die Hölzel Verlag GmbH zur wiederholten Lieferung beweglicher körperlicher Sachen und der Verbraucher zu wiederholten Geldzahlungen verpflichtet werden und die für eine unbestimmte oder eine ein Jahr übersteigende Zeit geschlossen worden sind, kann der Verbraucher unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist zum Ablauf des Jahres, nachher zum Ablauf jeweils eines halben Jahres kündigen. Eine Kündigung, die nicht fristgerecht ausgesprochen worden ist, wird zum nächsten nach Ablauf der Kündigungsfrist liegenden Kündigungstermin wirksam.

Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag mit Hölzel Verlag GmbH widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von nationalen und supranationalen Verweisungsnormen (IPRG und ROM I-VO) und des Übereinkommens der vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Handelskauf (UN-Kaufrecht).
Erfüllungsort ist Wien. Sofern ein Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG ist, ist für allfällige Rechtsstreitigkeiten jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung des Kunden liegt. In allen anderen Fällen wird das wird das sachlich zuständige Gericht in Wien als Gerichtsstand vereinbart.
Änderungen und Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle auf ihrer Grundlage geschlossenen Verträge können nur schriftlich erfolgen.

12. Alternative Streitbeilegung:

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie hier als Pdf-Dokument herunterladen.

 (c) 2025 Westermann Österreich (Hölzel Verlag GmbH)