Rechnen lernen kinderleicht
im Zahlenraum 100
ISBN | 978-3-7055-1541-3 |
Schulform | 2. bis 3. Klasse Volksschule |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 2. Schulstufe bis 3. Schulstufe |
Seiten | 72 |
Autoren/ | Maria Brunbauer, Eva Neuwirth |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Ergänzendes Zusatzmaterial (zu jedem Mathematikbuch) für den Klassenunterricht, den Förderunterricht oder für das Üben daheim.
- Enthält vielfältige Übungen und Spiele zur Entwicklung von Strategien, um zählendes Rechnen zu überwinden
- Trägt zur aktiven Erforschung und Systematisierung von Rechenstrategien bei
- Zeigt Strategien auf, die es dem Kind ermöglichen, ein tragfähiges Grundverständnis des Zehnersystems handelnd zu erarbeiten und im Anschluss zu automatisieren
- Zeigt weiters Strategien auf, die das Kind befähigen, noch schwierige Rechnungen von bereits automatisierten Rechnungen abzuleiten, um so die Grundaufgaben (Plus-, Minus- und Ergänzungsaufgaben) im Zahlenraum 100 Schritt für Schritt zu erobern
- Erleichtert und fördert die Einsicht in mathematische Zusammenhänge
- Ergänzt den Mathematikunterricht in der 2. Schulstufe als Zusatzmaterial, ist aber auch für Kinder einer höheren Schulstufe zum wiederholenden Festigen des Zahlenraums 100 ideal geeignet
- Basiert auf Erkenntnissen zur Prävention und Behandlung von Rechenschwäche (Dyskalkulie)
Inhalt:
Unterstützungsaufgaben beim Einstieg in das Stellenwertsystem, Grundaufgaben im Zahlenraum 100, unterschiedliche Aufgaben zur Ausbildung und Erweiterung von Rechenstrategien, schöne Päckchen, Zahlenschlangen, Knobelaufgaben, Spiele mit Zahlen- und Rechenkärtchen, Anhang mit Hunderterfeld, Kärtchen und Plättchen zum Ausschneiden
Erfahren Sie mehr über die Reihe