(c) iStockphoto.com/clu

Literaturkunde im Deutschunterricht: Von der Antike bis zur Gegenwart – Praxisnah und kompetenzorientiert

Die literarische Bildung spielt eine zentrale Rolle im Deutschunterricht in der AHS-Oberstufe und bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich intensiv mit Texten aus verschiedenen Literaturepochen auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Freude am Lesen zu vermitteln, kritisches Denken zu fördern und die notwendigen Kompetenzen für die Deutsch Matura zu entwickeln.
Die Materialien decken alle wichtigen Themenbereiche des Lehrplans ab – von der Gedichtanalyse und Gedichtinterpretation bis zur Einordnung literarischer Werke in die Literaturgeschichte. Mithilfe anschaulicher Beispiele und klarer Strukturen lernen Schüler*innen nicht nur, wie man eine Gedichtinterpretation schreibt, sondern auch, warum Literaturgeschichte wichtig ist. Dabei unterstützen Aufgaben zu Stilmitteln, Textanalysen und Interpretationstechniken die Entwicklung eines kritischen Urteilsvermögens.

Die Vorteile im Überblick:
  • Literaturgeschichte und Literaturepochen: Mit anschaulichen Erläuterungen und einem Literaturepochen-Zeitstrahl wird der historische und kulturelle Kontext verständlich vermittelt.

  • Beispiele für Gedichtanalyse und Gedichtinterpretation: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beispiele erleichtern das Verfassen von Interpretationen und fördern Sicherheit im Umgang mit lyrischen Texten.

  • Textsorten Deutsch-Matura: Strukturierte Übungen bereiten gezielt auf die Anforderungen der Deutsch-Matura vor und unterstützen bei der Festigung der Textkompetenz.

  • Praxisorientierte Inhalte für Nachhilfe und Unterricht: Die Materialien sind auch ideal für Deutsch-Nachhilfe oder zur individuellen Vorbereitung auf eine Schularbeit oder Matura.

  • Fokus auf österreichische Literaturgeschichte: Besondere Berücksichtigung österreichischer Autor*innen weckt das Interesse an der österreichischen Literaturtradition.
Mit den Literaturwerken von Westermann wird der Deutschunterricht zu einem lebendigen Lernraum, in dem Literatur Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.
(c) Alamy Stock Photo/venimo
Bildung zum Hören – Mit den Deutsch-Podcasts von Westermann
In der Podcast-Reihe Freistunde lädt Laura Thurn Expert*innen ein, um Inspiration, Wissen und praxisnahe Tipps für den Schulalltag zu geben. Hier finden Sie die aktuellen Podcasts zum Thema Deutsch. Lassen Sie sich inspirieren und lauschen Sie Ideen für einen lebendigen Deutsch-Unterricht.

Zu den Produkten für die AHS-Oberstufe